08. September 2020
Sarah Akanji und Michael Jucker über Diskriminierung und Ausgrenzung in der Schweizer Sportwelt
25. August 2020
Kathrin Altwegg über Weltraumforschung
11. August 2020
Estefania Cuero über Wirtschaftswachstum und Menschenrechte
7. Juli 2020
Sven Streit Hausarzt und Forscher Universität Bern über die Unter- und Überversorgung in der Medizin
30. Juni 2020
Markus Landolt UZH und Katja Stucki ZHdK über traumatisierte Kinder
Eine Kooperation zwischen Science et Cité und Knowledge Visualization, ZHdK
23. Juni 2020
Frauke von Bieberstein, Ökonomin an der Universität Bern über menschliches Verhalten in wirtschaftlichen Situationen
16. Juni 2020
Michael Reimann EPFL und Jean Kesselring ZHdK über den digitalen Nachbau von Gehirnen
Eine Kooperation zwischen Science et Cité und Knowledge Visualization, ZHdK
2. Juni 2020
Livio Rey, Biologe der Vogelwarte Sempach über den Birding-Trend
26. Mai 2020
Reto Knutti, Klimaphysiker der ETHZ über die Klimakrise
19. Mai 2020
Nicola Forster, Stiftungsratspräsident Science et Cité und Migründer foraus und staatslabor über Demokratie während Covid-19
12. Mai 2020
Pasqualina Perrig-Chiello, emeritierte Professorin für Entwicklungspsychologie (Universität Bern) über die Psyche in der Krise
5. Mai 2020
Jonathan Isenring, Geschäftsführer & Mitgründer Digital Festival & HackZurich über digitale Lösungen in der Coronakrise
28. April 2020
Servan Grüninger, Präsident reatch und Biostatistiker über (un)sinnige Statistiken
21. April 2020
Ueli Mäder, emeritierter Professor für Soziologie (Universität Basel) über soziale Ungleichheit
15. April 2020
Dr. phil. Evelyn Markoni, Wissenschaftliche Mitarbeiterin «Nachhaltiger Konsum» über nachhaltige Ernährung
7. April 2020
Marcel Tanner, Präsident Akademien Schweiz und Public Health Experte zum Umgang mit Epidemien am Weltgesundheitstag