
DIE VERANSTALTUNG WIRD AUFGRUND VON COVID-19 AUF 2021 VERSCHOBEN. WIR INFORMIEREN SIE RECHTZEITIG ÜBER DIE NEUE ANMELDEFRIST.
Das Thema Klima ist in aller Munde. Es steht auf der Tagesordnung von Konferenzen und Podien, führt Schülerinnen und Schüler auf die Strasse und erhitzt die Gemüter. Der partizipative Workshop Focus Climate will einen kritischen Blick auf die Debatten werfen und Fragen stellen, die im Verlauf des Tages diskutiert werden.
Wie können wir uns sachliche Informationen beschaffen, wie Fake News erkennen? Welchen Einfluss hat die Wirtschaft auf die Erderwärmung? Wie wird sich der Klimawandel in der Schweiz auf Natur und Landschaft auswirken? Müssen wir unsere Lebensweise grundlegend ändern? Können neue Technologien die Erderwärmung stoppen? Welche Handlungsspielräume haben Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und die einzelnen Bürgerinnen und Bürger in der Schweiz? Und was ist zu tun, um die breite Bevölkerung differenziert über Klimafragen zu informieren?
Themen und Expertinnen/ Experten
Klima und Information | Mike Schäfer, Universität Zürich |
Klima und Politik | Reto Dettli, econcept AG |
Klima und Wirtschaft | Christian Zeyer, Swisscleantech |
Klima und BürgerInnen | Stéphanie Moser, Universität Bern |
Klima und schweizerische Auswirkungen | Mischa Croci-Maspoli, Meteoschweiz |
Klima und neue Technologien | Peter Cuony, groupe e SA |
Anmeldung
Anmeldung per E-Mail an focus@ta-swiss.ch unter Angabe von Vor- und Nachname, vollständiger Adresse, E-Mail und Telefon sowie einer kurzen Beschreibung Ihrer Person (Ausbildung, allfällige Zugehörigkeit zu einer Organisation/Institution) und Ihrer Motivation, an diesem Workshop mitzuwirken.
Kontakt
Yasemin Tutav, yasemin.tutav@science-et-cite.ch
Bisherige Focus Anlässe
Focus Robot 2019
Focus City 2018
Focus Food 2017