
Die beiden Spoken Word Autoren Gerhard Meister und Matto Kämpf traten als Hirnforscher auf der Bühne auf, um dem schlausten Fuchs auf die Schliche zu kommen. Was kann er alles? Wie hat er sich dem Stadtleben angepasst? Wie verhalten sich die Menschen ihm gegenüber?
Was isch es Hirni? I gloube, das isch e legitimi Frag. Natürlech chönnt me o frage, wo isch es Hirni? U de wär d Antwort äuä die, ds Hirni isch im Chopf. Jetz hei mer hie aber es Hirni, wo nid im Chopf isch, sondern uf em Täuer. Auso chönnt me, ire erschte ganz grobe Anächerig a ds Thema säge, ds Hirni isch öppis, wo me cha usem Chopf usenäh u ufene Täuer lege.
Ein Spoken Word Programm zur Wissenschaft von und mit Matto Kämpf und Gerhard Meister
Gerhard Meister und Matto Kämpf beschäftigen sich in ihren Arbeiten immer wieder mit Wissenschaft – im Kern ernsthaft, in der Präsentation mit Lust auch an den humoristischen und manchmal abstrusen Seiten der Forschung. Auf spielerische Weise werden aktuelle Themen aus der Wissenschaft anklingen: Hirnforschung, das Human Brain Project, Evolutionstheorie, Gehirntransplantation, aber auch Fragen der Willensfreiheit und Ethik.
Initiantin des Projekts ist die Stiftung Science et Cité. Die Stückentwicklung wurde über ihren Schwerpunkt Scientainment unterstützt von der Gebert Rüf Stiftung.
Premiere feierte das Stück am 30. April 2015 im Naturhistorischen Museum Bern. Danach begleitete es das SCNAT Jubiläum 2015 an den Deutschschweizer Standorten und wurde an weiteren Orten aufgeführt.