Dialog Wissenschaft - Kinder und Jugendliche Schulzug über Energie und Mobilität 2013 Wie sieht mein Mobilitätsverhalten aus? Wie kann ich Energie sparen? Wie verhalte ich mich richtig im öffentlichen Verkehr? Mit solchen und weiteren Fragen beschäftigt sich der SBB Schulzug. ...weiterlesen Schulprogramm Swiss Life Sciences 2010-2016 Was hat die Hefe in der Backstube mit Krebs zu tun? Warum bin ich allergisch auf Pollen? Warum ist ein Fuchsbandwurm so gefährlich und was machen eigentlich die Wissenschaftler/innen der Medizin, Biologie und Genforschung den ganzen Tag in ihren Labors? ...weiterlesen Hit the tune 2016/2017 Musik ist für Jugendliche schon immer ein faszinierendes Medium gewesen. Doch wie entstehen Töne und Melodien? So ist das vorliegende Projekt entstanden: Alles, was klingt, hat einen physikalischen Ursprung, der verändert, verfremdet, aber auch visualisiert – und selber neu kreiert werden kann. ...weiterlesen Science and You(th) - Jugendforum 2017 2017 fand das nationale Pilotprojekt Science and You(th) zum Thema „Mobilität im urbanen Raum – Technik, Lebensweisen und politische Szenarien der Zukunft“ statt. ...weiterlesen Woher wir kommen, und wohin wir gehen Wo war ich, bevor ich geboren wurde? Gibt es noch anderes Leben im Universum? Besteht eine Beziehung zwischen meinen Atomen und den Sternen? ...weiterlesen Tinkering und Pop-up Science mit Kindern und Jugendlichen Eine Workshopreihe 11. & 14. Juni 2022 in Bern und online für interessierte Personen aus der Kinder- und Jugendarbeit sowie aus der MINT- und Wissenschaftsvermittlung. ...weiterlesen Camp Discovery on Tour Wissenschaft (kennen-)lernen: Wir besuchen bei «Camp Discovery on Tour» Kindertreffs und Quartierzentren. ...weiterlesen Netzwerk Pop-up Science Schweiz Das Netzwerk Wissenschaft für Kinder und Jugendliche – Pop-up Science Schweiz will wissenschaftsferne und sozioökonomisch benachteiligte Kinder und Jugendliche gezielt fördern, um sie auf die Bewältigung zukünftiger beruflicher wie gesellschaftlicher Herausforderungen vorzubereiten. ...weiterlesen Skills Kiosk Der Skills Kiosk bietet während eines ganzen Quartals Tüfteleien und Experimente für Kinder an Ganztages- und Tagesschulen an. ...weiterlesen WuDu! – Wissenschaft und Du Mit dem Projekt «WuDu!» (kurz für: Wissenschaft und Du!) will Science et Cité zusammen mit diversen Partnern das Potenzial von sozialen Netzwerken und deren Möglichkeiten der digitalen Interaktion im Dienste der Wissenschaftskommunikation ausloten. Dabei steht der Dialog mit der jungen, nicht-akademischen Interaktionsgruppe der Berufslernenden im Mittelpunkt. Projektdauer: 2019 - 2024 ...weiterlesen Science and You(th) – Wissenschaft hört dir zu! Lehrpersonen Kanton Bern aufgepasst: jetzt anmelden für Science and You(th) Bern! ...weiterlesen Camp Discovery Wir sind dieses Jahr mit verschiedenen Pop-up Science Angeboten im Kanton Bern unterwegs! ...weiterlesen Game Changers for Change Agents Während Projektwochen lernen Gymnasiast:innen sowie Lernende auf spielerische Weise die Komplexität der nachhaltigen Entwicklung anhand der Schweizer Klimapolitik und der Agenda 2030 kennen. Geleitet von einem digitalen Rollenspiel, diskutieren Schüler:innen Massnahmen für ein CO2-Gesetz und erhalten die Gelegenheit, mit Forschenden und Politiker:innen über ihre Erfahrungen zu reden. ...weiterlesen Zum Seitenanfang Zur Startseite