
Das Netzwerk Wissenschaft für Kinder und Jugendliche – Pop-up Science Schweiz will wissenschaftsferne und sozioökonomisch benachteiligte Kinder und Jugendliche gezielt fördern, um sie auf die Bewältigung zukünftiger beruflicher wie gesellschaftlicher Herausforderungen vorzubereiten.
Mit einer gemeinsamen Strategie und vernetzten Aktivitäten wollen die Trägerorganisationen Science et Cité, Zurich-Basel Plant Science Center, mint & pepper und das Schweizer Kinderhilfswerk Kovive Angebote zur MINT-Förderung und Wissenschaftsvermittlung in Zusammenarbeit mit Sozialpartnern, Hochschulen und Akteuren in den Gemeinwesenarbeit ausbauen und qualitativ vorantreiben.
Aktuell: Netzwerk-Veranstaltung 2022
Tinkering und Pop-up Science mit Kindern und Jugendlichen
Eine Workshopreihe 11. & 14. Juni 2022 in Bern und online für interessierte Personen aus der Kinder- und Jugendarbeit sowie aus der MINT- und Wissenschaftsvermittlung.
Weitere Informationen und Anmeldung
Ziele des Netzwerks Pop-up Science Schweiz
- Entwicklung von Best-Practice-Angeboten an der Schnittstelle von sozialpädagogischer Förderung und non-formalen Lern-Settings in den Bereichen Wissenschaft und Technik
- Etablierung von Angeboten «vor Ort» in der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen: in der Freizeit, in Ferienlagern, in Tagesbetreuungsstrukturen, in der Quartierarbeit und im schulischen Rahmen
- Vernetzung, Sensibilisierung und Unterstützung von Drittpartnern im Aufbau eigener Angebote. Durch Weiterbildungsworkshops, Beiträge an Fachtagungen, Publikationen und weitere Massnahmen trägt das Netzwerk massgebend zum Wissensaustausch in der Fachwelt bei.
Projekte im Netzwerk Pop-up Science Schweiz
- Camp Discovery: Pop-up Science & Tüftel-Angebote auf Spielplätzen, in Kindertreffs oder als Ferienangebote mit Aktivitäten in den Bereichen Naturwissenschaft, Kunst und Technik. - Raum Bern
- Camp Discovery on Tour: Projektzusammenarbeit während 2-3 Monaten mit verschiedenen Gemeinden im Kanton Bern. Kinder und Jugendliche beschäftigen sich über längere Zeit mit Pop-up Science und Tüftelaktivitäten in ihren vertrauten Freizeittreffpunkten.
- CreativeLabZ: In Workshops, Projektwochen und Ferienlagern gestalten Kinder und Jugendlichen ihre eigenen Projekte und Objekte. Dabei kombinieren sie Materialien, Instrumente und Forschungsmethoden aus Naturwissenschaften, Technik, Kunst und Design.
- Explore Making: Makerspace und Biotinkering – Projektarbeiten für Schulen und ausserschulische Lernorte
- Skills Kiosk: Pop-up Science Labor für Kinder in der schulergänzenden Betreuung (Tagis und Tagesschulen) der Stadt Bern.
Kontakt
Marion Alig Jacobson, Stiftung Science et Cité
E-Mail: marion.alig@science-et-cite.ch
Telefon: 031 306 92 84 (Mo/Mi)
Trägerschaft
Science et Cité
Zurich-Basel Plant Science Center
mint & pepper, ein Förderangebot von Wyss Zürich
Schweizer Kinderhilfswerk Kovive
Partner
Förderprogramm MINT Schweiz der Akademien der Wissenschaften Schweiz