Bildstark für die Wissenschaft 2020

Science et Cité und die Fachrichtung Knowledge Visualization der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK diskutieren in drei gemeinsamen Formaten über das Verhältnis von Visualisierung und Wissenschaft.

Illustrationen tragen wesentlich zur Vermittlung von wissenschaftlichen Erkenntnissen bei. Wir freuen uns, mit der Fachrichtung Knowledge Visualization der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK Einblicke in die Abschlussarbeiten 2020 des Studiengangs zu gewähren.

Die Visualisierungen können auf unserer Facebook-Seite im Album «Bildstark für die Wissenschaft» begutachtet werden.

Ausserdem werden die Themen von drei Abschlussarbeiten in den digitalen Diskussionsveranstaltungen "#ViWiCa" und "#BrainSnack" zusammen mit Forschenden vertieft.

Mehr erfahren und mitmachen möglich: An der ScienceComm'20 im Workshop der ZHdK, der unter dem Motto «Emotion in Science is…» steht.

Urheber des Visuals: Jean Kesselring, 2020

Veranstaltungen

16. Juni 2020, 12.15-13.00 Uhr via https://tinyurl.com/v9xhh5f

#BrainSnack über den digitalen Nachbau von Gehirnen mit Michael Reimann EPFL und Jean Kesselring ZHdK

22. Juni 2020, 17.30h - 18.30 Uhr via https://tinyurl.com/ro7exwm 

#ViViCa: Faszination Dinosaurier

Dr. Dennis Hansen, Projektleiter neues Naturmuseum, Zoologisches Museum Universität Zürich, und Lea Viola Schellenberg ZHdK

30. Juni 2020, 12.15 - 13.00 Uhr via https://tinyurl.com/v9xhh5f

#BrainSnack über traumatisierte Kinder mit Markus Landolt UZH und Katja Stucki ZHdK

 

 

Downloads

Mobile: AppStore (iPhone), Google Play (Android)

Desktop: Kostenlose Software PC oder Mac Zoom, Anleitung Zoom

Mit einem aktuellen Browser auf dem PC kann dem Meeting auch ohne Download beigetreten werden. Siehe Anleitung unten.

 

 

Kontakt

yasemin.tutav@science-et-cite.ch

Zoom Anleitung

Partner