Projekte des Réseau romand Science et Cité

Das Réseau romand Science et Cité ist ein unabhängiger Verein, der seit 2002 im Bereich der Wissenschafts- und Technikkultur tätig ist. Das Netzwerk ist die Westschweizer Zweigstelle der Stiftung Science et Cité, dem Kompetenzzentrum für den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft innerhalb der Akademien der Wissenschaften Schweiz. Der Verein umfasst fast 50 Mitglieder in den sieben Westschweizer Kantonen.
Kontakt
Science and You(th) – Wissenschaft hört dir zu in der Romandie
- Science and You(th) bringt Jugendliche ins Gespräch mit Forschenden und Fachpersonen zu Zukunftsfragen.
- Im Zentrum stehen Fragestellungen zu neuen Technologien, gesellschaftlichem Wandel und der Zukunft unseres Planeten.
- Das Projekt findet parallel in der Deutschschweiz, im Tessin und in der Romandie statt. Es motiviert Jugendliche, eigenen Fragen auf den Grund zu gehen und gibt Einblicke in MINT-Berufsfelder.
Projektseite von Science and You(th) in der Deutschschweiz
2025 – Science and You(th) in Neuchâtel
«Wissenschaft hört dir zu» ist ein Konzept der wissenschaftlichen und partizipativen Vermittlung, das Schülerinnen und Schüler (12 bis 15 Jahre) in einen Design-Fiction-Prozess einbindet. Durch die Entwicklung spekulativer Szenarien und die Gestaltung von Prototypen oder städtebaulichen Projekten können sie neue Zukunftsbilder und Erzählungen entwickeln. Dabei kommen ihre Vorstellungen, Absichten, Erwartungen, Ängste und Visionen zum Ausdruck – sie nehmen buchstäblich ihre Zukunft in die Hand. Die Schülerinnen und Schüler schlüpfen in die Rolle von Ingenieurinnen, Ingenieuren und Architektinnen, um alternative Zukunftsmodelle zu entwerfen und Reflexionsprozesse anzuregen.
In den Jahren 2024 und 2025 wird das Projekt Science and Youth in Neuchâtel durchgeführt, in Zusammenarbeit mit dem Naturhistorischen Museum und dem Maison de la Rivière am Collège des Terreaux. Die Themen sind Biodiversität und das sich erwärmende Stadtklima. Durch einen Architektur-Fiction-Prozess zur Renaturierung des Schulhofs sollen die Schülerinnen und Schüler ihre Lebensräume neu gestalten: Angesichts drängender Fragen können sie an möglichen Lösungen mitarbeiten.
2024 – Science and You(th) in Bagnes
In den Jahren 2023 und 2024 wurde das Projekt Science and Youth am Collège du Châble in Zusammenarbeit mit dem Musée de Bagnes und der HEIG-VD durchgeführt. Die Themen waren Ernährung, Transport und das Leben in einer Gemeinschaft in einer nahen Zukunft, die von Energieversorgungsproblemen geprägt ist. Wie kann man sich eine ungewisse Zukunft vorstellen, indem man neue Objekte aus den historischen Sammlungen des Musée de Bagnes entwickelt, deren ursprüngliche Funktion und Nutzungskontext verloren gegangen sind? Durch die Anwendung von Ingenieur-Design-Methoden konnten die Schülerinnen und Schüler grundlegende Fragen zu Technologie, Energie, Konsum, Nachhaltigkeit und der Zukunft ihres Lebensraums auf eine greifbare, nicht abstrakte Weise behandeln, ohne direkt mit den Ängsten vor dem Unbekannten konfrontiert zu werden.
La Moulinette
Das RRSC hat ein Tool entwickelt, das Wissenschaftsvermittlerinnen und -vermittlern hilft, ihre Vermittlungsprojekte zu konzipieren und zu reflektieren. «La Moulinette», eine Anspielung auf die kulinarische Kunst, lädt die Nutzerinnen und Nutzer dazu ein, ihre Projekte oder Ideen «durch den Fleischwolf zu drehen», um sie aus verschiedenen Blickwinkeln zu analysieren, alle Facetten zu erfassen und letztlich zu optimieren.
Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein Kulturvermittlung Schweiz entwickelt und entstand aus einem kollektiven Arbeitsprozess mit Vermittlungsfachleuten aus allen drei Sprachregionen.
Das Tool funktioniert ganz einfach: Auf einer Website kann der Nutzer oder die Nutzerin Fragen zu seinem oder ihrem Wissenschaftsvermittlungsprojekt auswählen. Anschließend generiert das System automatisch PDF-Dokumente mit Arbeitsblättern.
Project Information

Other Projects
Vergangene Wissenschaftscafés
- broad public