Verhaltensauffällig – was nun?

Wissenschaftscafé BernÖffentlich

Verhaltensauffällig – was nun?
Date
Heure
Lieu
Berner Generationenhaus

Das Wissenschaftscafé lädt herzlich dazu ein, mit Forschenden und weiteren Expertinnen und Experten wissenschaftliche Themen zu diskutieren. Der Eintritt ist frei.

Darum geht es am Anlass

Gibt es heutzutage mehr verhaltensauffällige Menschen als früher oder ist es eine Frage der Definition? Tendieren wir als Gesellschaft zur

zunehmenden Differenzierung? Helfen Diagnosen den Betroffenen oder grenzen sie diese eher aus? Wie wirken sich Dr. Google und andere Online-Tools auf unsere Wahrnehmung und Gesundheitskompetenz aus? Was hilft Menschen mit «Verhaltensstörungen» wirklich, um ihren Alltag gut meistern zu können?

 

Referent:innen:

  • Prof. Dr. phil. Thomas Berger, Leiter Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Bern
  • Csilla Kenessey Landös, Psychotherapeutin, Institut für integrative Psychologie und Pädagogik Schweiz GmbH, Zürich
  • Fabienne Sieger, Heilpädagogische Fachberaterin, PHBern

 

Moderation:

  • Mireille Gugolz
Mehr Informationen zu den Wissenschaftscafés
en haut de la page