Focus City 2018

Focus City 2018

Seit 2017 organisieren die Stiftungen TA-SWISS und Science et Cité jährlich die partizipative Focus-Veranstaltungsreihe mit dem Ziel, den Blick nicht nur auf neue Technologien zu richten, sondern auch auf jene, welche davon betroffen sind. Folglich sind die Bürgerinnen und Bürger auch herzlich eingeladen, teilzunehmen und sich aktiv in die Debatte einzubringen.

Die Stadt der Zukunft

Am Samstag, 28. April 2018 organisierten die Stiftungen TA-SWISS und Science et Cité einen partizipativen Bürgerworkshop zum Thema Stadt der Zukunft mit dem Titel "Focus City".

Wie wird die Stadt der Zukunft aussehen? Wie werden wir uns in ihr fortbewegen? In welchen Gebäuden werden wir leben? Welche Technologien erlauben uns ein besseres Leben in den künftigen „Smart Cities“? Und wovor müssen wir uns schützen?

TA-SWISS und Science et Cité diskutierten mit Mitbürgerinnen und Mitbürgern einen Tag lang über diese und weitere Fragen. Es wurden Empfehlungen erarbeitet, welche Expertinnen und Experten sowie der Politik zugestellt werden.

Als Expertinnen und Experten traten auf :

  • Jörg Beckmann, TCS
  • Christine Seidler, Dencity
  • Jessica Schnelle, Generationenakademie
  • Dominique Guinard, EVRYTHNG
  • Eliane Schwander-Gonçalves, SAE Immobilien AG
  • Philippe Couty, Swiss Living Challenge

Projektinformationen

Weitere Projekte

Logo Museumsnacht

Museumsnacht Bern 2022

  • Breite Öffentlichkeit
Logo Focus Robots

Focus Robots 2019

  • Breite Öffentlichkeit
nach oben