Focus Food 2017

Seit 2017 organisieren die Stiftungen TA-SWISS und Science et Cité jährlich die partizipative Focus-Veranstaltungsreihe mit dem Ziel, den Blick nicht nur auf neue Technologien zu richten, sondern auch auf jene, welche davon betroffen sind. Folglich sind die Bürgerinnen und Bürger auch herzlich eingeladen, teilzunehmen und sich aktiv in die Debatte einzubringen.
Was sollten wir auf unseren Tellern haben? Sind Ernährungsmoden einfach nur Unsinn? Warum landen in der Schweiz so viele Nahrungsmittel im Abfallkübel? Hat die Nahrungsmittelindustrie unser Wohl im Sinn? Wie viel darf eine gesunde Ernährung kosten?
Um solche und weitere Fragen rund um die Ernährung ging es am grossen Diskussionstag, den die Stiftungen TA-SWISS und Science et Cité am Samstag, 6. Mai 2017 in Bern organisierten.
Expertinnen und Experten
- Andrea Staudacher, Designerin
- Guy Vergerès, Agroscope
- Claudia Bogenmann, Equiterre
- Manuel Klarmann, Eaternity
- Claudio Beretta, foodwaste.ch
- Fanny Vuilleumier, ELSA
Am Runden Tisch nahmen teil
- Jacques Bourgeois, Nationalrat und Bauernverbandsdirektor
- Balthasar Glättli, Nationalrat, Präsident der parlamentarischen Gruppe Ernährungssouveränität
- Robert Cramer, Nationalrat Grüne, Co-Präsident des Initiativkomitees Fair-Food-Initiative
- Babette Sigg Frank, Präsidentin Schweizerisches Konsumentenforum kf
- Christian Ryser, Direktor Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE
- Moderation: Hanna Wick, Wissenschaftsjournalistin SRF
Projektinformationen
Weitere Projekte
Wissenschaftscafés
- Breite Öffentlichkeit
ResearCH goes Wiki
- Breite Öffentlichkeit