Museumsnacht Bern 2022

Museumsnacht Bern 2022

Um das gehts

  • Science et Cité war zum zweiten Mal an der Museumsnacht Bern dabei. 
  • Thema waren die Nachhaltigkeitsziele 2030 der Vereinten Nationen. 

Der Verbund der Akademien Schweiz nahm nach dem grossen Erfolg 2018 zum zweiten Mal als Gast an der Berner Museumsnacht teil. Wir öffneten zum 20-jährigen Jubiläum der Museumsnacht am 18. März 2022 unsere Pforten für die Öffentlichkeit, um dem Publikum die globalen Nachhaltigkeitsziele 2030 der Vereinten Nationen näher zu bringen.

Die Zukunft unseres Planeten

Unter dem Motto Tête-à-tête mit der Zukunft unseres Planeten haben zahlreiche Forschende, aber auch Mitarbeitende im Haus der Akademien in verschiedenen Programmpunkten wie den Academies’ Short Talks oder dem Science Speed Dating einen unterhaltsamen Blick in die Welt der Wissenschaft geworfen. Der Schweizer Youtube Star Lionel Battegay hat zudem die Weltpremiere des neuen Formats «Klub der Klugscheisser» moderiert. 

Das attraktive Programm der Museumsnacht Bern lockt jährlich mehrere Tausend Besucher:innen an, welche an einem Abend rund vierzig Institutionen besuchen können.

Science et Cité hat für den Schwerpunkt Dialog der Akademien der Wissenschaften Schweiz die Projektleitung inne. 

Wir freuen uns auf die nächste Museumsnacht, an der wir dabei sind. Diese findet am 15. März 2024 statt. 

Projektinformationen

Yasemin Tutav

Projektverantwortung

Yasemin Tutav

yasemin.tutav(at)science-et-cite.ch

Weitere Projekte

Logo BrainSnack

BrainSnacks

  • Breite Öffentlichkeit
Logo von Focus Climate

Focus Climate 2021

  • Breite Öffentlichkeit
nach oben