ResearCH goes Wiki

Wikipedia ist schweizweit die am fünftmeisten besuchte Webseite – und eine der wichtigsten Quellen für wissenschaftliche Informationen im Internet. Um Wissen dahin zu bringen, wo eine grosse Anzahl Menschen sich über Wissenschaft informiert, sollen aktuelle Forschungserkenntnisse möglichst auf Wikipedia publiziert werden. Unser Projekt nimmt eine vermittelnde Rolle zwischen Wissenschaft und Wikipedia ein.
Wikipedia wird nach wie vor als Medium der Wissenschaftskommunikation unterschätzt. Mit unseren Angeboten möchten wir Forschende und wissenschaftliche Institutionen ermutigen und befähigen, ihre Forschung auf Wikipedia einzubringen. In Workshops vermitteln wir das nötige Rüstzeug, damit die Teilnehmenden selbst auf Wikipedia aktiv werden können. Wir beraten und unterstützen Institutionen beim Editieren von Artikel und führen in Zusammenarbeit mit Partnern Editathons durch.
«Science et Cité und Wikipedia bauen Brücken zwischen Wissenschaft und Bevölkerung. Deshalb liegt im gemeinsamen Projekt «ResearCH goes Wiki» viel Potenzial.»
Diego Hättenschwiler, Wikipedianer
Unsere Angebote
- Workshops und Schulungen für Forschende und Institutionen: In unseren Workshops lernen Teilnehmende, wie sie Wikipedia editieren, worauf man besonders achten muss und wie sie Ihr Wissen auf Wikipedia teilen können.
- Workshops an Hochschulen: In unserem Projekt «Wiki goes HoCHschule» besuchen wir Hochschulveranstaltungen mit unseren Workshops und geben ihnen eine Einführung in Wikipedia. Das Projekt wird unterstützt von Wikimedia CH.
- Editathons und Editierkampagnen: Editathons sind Events, bei denen eine Gruppe von Personen im Rahmen eines Events eine Vielzahl von Editierungen zu einem bestimmten Themenbereich vornimmt. Gemeinsam mit Partner:innen bieten wir solche Veranstaltungen an.
- Erstellen von Artikeln im Mandat: Gerne unterstützen wir Interessierte mit unserer Expertise beim Editieren von Wikipedia-Artikeln, sei es durch Beratung, punktuelle Hilfestellung oder durch gemeinsame Überarbeitung von Artikeln.
Du möchtest einen Workshop mit uns durchführen oder eine Veranstaltung? Oder brauchst du eine Beratung? Kontaktiere uns!
Projektinformationen

Begleitgruppe
Philipp Burkard, Geschäftsleiter Science et Cité
Amandine Cabrio (Wikimedia CH)
Marcel Falk (SCNAT)
Diego Hättenschwiler (Wikipedianer)
Daniel Mietchen (Wikipedianer)
Jun Sarbach (SNF)