Skills Kiosk

Interessiert?
Wir suchen neue Umsetzungspartner für das Jahr 2024. Tagesschulen in der Region Bern, welche sich für das Angebot interessieren, melde sich bitte bei Projektleiterin Marion Alig Jacobson.
Als Pop-up-Wissenschaftslabor soll der Skills Kiosk Kindern die Möglichkeit bieten, während ihrer Freizeit erste, positive Erfahrungen mit Wissenschaft und Technik zu machen. Während eines ganzen Quartals ist der Skills Kiosk zu Besuch in einer Ganztages- oder Tagesschule. Wie bei einem Pausenkiosk werden diverse Experimente, Tüftelaufgaben und andere Aktivitäten zu Wissenschaft und Technik angeboten, aus denen die Kinder auswählen können. Mit vielfältigen Zugängen wird dabei auf individuelle Interessen, Neigungen und bisherigen Erfahrungen der Kinder eingegangen.
Wir möchten, durch die gezielte Wahl der Umsetzungsstandorte, Kinder aus sozial benachteiligten und wissenschaftsfernen Familien erreichen. Ihnen soll damit die Chance geboten werden, mit Wissenschaft und Technik in Berührung zu kommen und sich die nötigen Fähigkeiten (Skills) und das damit verbundene Selbstbewusstsein für die weitere Auseinandersetzung mit diesen Bereichen anzueignen. Im Skills Kiosk können sie sich mit unbekannten Themen auseinanderzusetzen, eigene Ideen ausprobieren und die Umwelt mit Neugierde, aber auch kritisch, entdecken und erforschen.
«Skills Kiosk» mit Vernetzungsfunktion
Im Sinne einer Vereinigung von Freizeit, Bildung und sozialpädagogischer Betreuung vernetzt der Skills Kiosk Institutionen der schulergänzenden Betreuung mit Akteuren der Wissenschaftskommunikation und MINT-Förderung. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit werden Aktivitäten und Angebote angepasst, entwickelt und erprobt, damit sie im Alltag der Tages- und Ganztagsschulen funktionieren und nachhaltig integriert werden können.
Nach den Sommerferien sind wir mit unserem Kiosk wieder im Einsatz.
Projektinformationen

Weitere Projekte
Ateliers du futur
- Breite Öffentlichkeit
BrainSnacks
- Breite Öffentlichkeit