Der «vierte Stock» für Berufslernende
Im Rahmen dieses Projekts ist ein Buch entstanden mit dem Titel «Das Buech fakt ab. Alles (Chli öppis), wo mir hüt wüsse, uf Schwizerdütsch verpackt». Darin finden sich überraschende und skurrile Fakten aus Wissenschaft und Forschung, verständlich erklärt mit lustigen Illustrationen. Diese Fakten sind ein Best of des Instagramkanals.
Mit dem Projekt «WuDu!» (kurz für: Wissenschaft und Du!) will Science et Cité zusammen mit diversen Partnern das Potenzial von sozialen Netzwerken und deren Möglichkeiten der digitalen Interaktion im Dienste der Wissenschaftskommunikation ausloten. Dabei steht der Dialog mit der jungen, nicht-akademischen Interaktionsgruppe der Berufslernenden im Mittelpunkt.
Ziel ist es, die Hemmschwellen und Vorbehalte der jungen Erwachsenen gegenüber der Wissenschaft und Forschung während der Projektdauer von 2019-2024 abzubauen. Das Projektteam tritt dazu sowohl persönlich als auch über Social Media mit den Berufslernenden in Kontakt. Über die von der Interaktionsgruppe genutzten Social-Media-Kanäle werden sie für wissenschaftliche und ethische Fragestellungen rund um die Wissenschaft und Forschung sensibilisiert. Dies passiert unter anderem auf dem Instagramkanal «vierte_stock».
«Eue Kanal isch eifach super. Ig finde eui Biiträg immer mega interessant.»
Berufslernende über Instagram
Was «WuDu!» besonders macht
Das Projekt setzt sich von der bisherigen Wissenschaftskommunikation in der Schweiz über drei Alleinstellungsmerkmale ab:
- Die Berufslernenden stehen bei Universitäten und Hochschulen nicht im Fokus, und auch Wissensmagazine und -sendungen sprechen sie kaum je direkt an.
- «WuDu!» will nicht – wie sonst oft in der Wissenschaftskommunikation – direkt Werbung für die Universitäten und Hochschulen machen und auch nicht primär auf Wissensvermittlung ausgerichtet sein. Vielmehr geht es darum, das Vertrauen der Interaktionsgruppe in die Wissenschaften über Personen, Storytelling und Scientainment zu stärken und mit ihnen in den Dialog zu treten.
- Berufslernende stammen nicht nur aus dem urbanen, sondern ebenso aus dem ländlichen Raum. Für die Wissenschaftskommunikation war diese Interaktionsgruppe bisher schwer zu erreichen.
In der Vergangeneheit hat das dreiköpfige Projektteam gemeinsam mit Lernenden der ETH Zürich den Tiktok-Kanal «eifachgseit.» aufgebaut. Im Zentrum standen die Konzeption des Kanals sowie die Videoproduktion. Dabei wurden die Lernenden eng begleitet und unterstützt und vertiefen ihre Fähigkeiten rund um Social Media. Ebenso in Zusammenarbeit mit Lernenden der Landi Schweiz AG wurden Bauernregeln auf deren Wissenschaftlichkeit geprüft. Die Videos wurden unter anderem auf der Landi Wetter-App und der Landi-Webseite publiziert.
Mehr Informationen zum Projekt und dessen weiteren Kanälen finden sich auf der Webseite des Projektes.
Projektinformationen
Begleitgruppe
Philipp Burkard (Science et Cité)
Jun Sarbach (Schweizerischer Nationalfonds)
Marco Vencato (Gebert Rüf Stiftung)
Weitere Projekte
Netzwerk Pop-up Science Schweiz
- Kinder und Jugendliche
Focus Climate 2021
- Breite Öffentlichkeit