ScienceComm Courses
Auf der Plattform ScienceComm Courses findest du zahlreiche Trainings, Kurse und Veranstaltungen zur Aus- und Weiterbildung im Bereich Wissenschaftskommunikation in der Schweiz.
- Du bist Forscher:in und möchtest dir die Basics der Wissenschaftskommunikation aneignen?
- Du bist Kommunikator:in im Bereich Wissenschaft/Hochschule und suchst dich nach neuen Inputs?
- Du wolltest schon immer einen Videoschnittkurs machen? Deine Forschung auf Wikipedia kommunizieren? Oder deine Skills auf Social Media verbessern?
Du oder deine Organisation bieten Kurse oder Ausbildungen in Wissenschaftskommunikation an? Dann lade jetzt deine Angebote hoch und mache sie bekannter.
ScienceComm Courses ist zurzeit nur auf Englisch verfügbar. Die einzelnen Einträge sind in der Regel in der Kurssprache verfasst. Weitere Informationen findest du auf der Webseite.
Die Plattform wird von Science et Cité betrieben und von den Akademien der Wissenschaften Schweiz finanziell getragen. Die Kursinhalte werden von den Anbietern selbst bereitgestellt.
Arbeitsgruppe Wisskomm
ScienceComm Courses (damals: SciComm Courses CH) wurde im Auftrag der Arbeitsgruppe «Education and Trainings in Science Communication in CH» (AG Wisskomm) der Akademien der Wissenschaften Schweiz ins Leben gerufen. Die AG Wisskomm hat sich 2022 formiert, um die Wissenschaftskommunikation in der Schweiz weiter zu stärken und die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure zu fördern. Ihre Leitung lag bei Prof. Dr. Mike Schäfer (Universität Zürich) und Dr. Philipp Burkard (Science et Cité).
An der AG Wisskomm beteiligte Organisationen
EPFL, ETH-Rat, Gebert Rüf Stiftung, MAZ, Nawik, Reatch, Schweizerischer Nationalfonds, Science et Cité, SNIS, Stiftung Mercator Schweiz, SUPRIO, swissuniversities, Universität Zürich, Università della Svizzera italiana USI