Das Réseau romand Science et Cité ist ein unabhängiger Verein, der seit 2002 im Bereich der Wissenschafts- und Technikkultur tätig ist. Das Netzwerk ist die Westschweizer Zweigstelle der Stiftung Science et Cité, dem Kompetenzzentrum für den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft innerhalb der Akademien der Wissenschaften Schweiz. Der Verein umfasst fast 50 Mitglieder in den sieben Westschweizer Kantonen.
Die Mission des Réseau romand Science et Cité
- Förderung der wissenschaftlichen Kultur
- Anregung einer kritischen Debatte über die Herausforderungen von Wissenschaft und Technik
- Durch gemeinsame Aktionen die Ressourcen und Kompetenzen unserer Mitglieder aufwerten
Die Aktivitäten
- Treffen, Museumsworkshops, Schulungen und thematische Besuche für Mitglieder
- Umsetzung und Weiterentwicklung von Projekten der Stiftung Science et Cité in der Westschweiz
- Organisation an wissenschaftlichen Veranstaltungen und Kolloquien in der Westschweiz
- Organisation des Fonds zur Förderung von Projekten: Das von der Jury ausgewählte Projekt erhält je nach Jahr einen Betrag von 10'000 CHF bis 15'000 CHF. Dieser Fonds soll die Lancierung neuer Projekte im Bereich des Dialogs Wissenschaft - Gesellschaft fördern und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern aufwerten. Im weiteren Sinne soll er zur Entwicklung einer Kultur der Bürgerwissenschaften in der Westschweiz beitragen.
- Bekanntmachen und Aufwertung des Projekts La Moulinette, ein Instrument, das Wissenschaftsvermittlerinnen und -vermittler dabei helfen soll, ihre Pprojekte zu konzipieren und zu hinterfragen.
Mitglieder des Réseau romand pro Kanton
Fribourg
Genf
- AniMuse, Genève
- Association pour la sauvegarde du Léman
- Bioparc, Genève
- Conservatoire et Jardin botaniques, Genève
- FabLab On l'fait, Genève
- Globe de la science et de l’innovation (CERN), Genève
- Musée d'ethnographie de Genève (MEG)
- Muséum Genève (Museum d’histoire naturelle et Musée d’histoire des sciences)
- Objectif Sciences International
- SciencEscape
- SciFilmIt
- Service Agenda 21 - Ville Durable, Genève
- Université de Genève avec le Scienscope etle Service de communication
Waadt
- Alimentarium - Musée de l'alimentation, Vevey
- Archéolab, Pully
- Centre Pro Natura de Champ-Pittet, Yverdon
- Château de Morges et ses Musées
- Château de Prangins-Musée national
- EPFL avec EPFL Pavilions etle Service de promotion des sciences
- Espace des inventions, Lausanne
- Institut suisse de bioinformatique SIB, Lausanne
- Maison d'Ailleurs, Yverdon-les-Bains
- Maison de la Rivière, Tolochenaz
- Musée cantonal d'archéologie et d'histoire, Lausanne
- Musée de la main UNIL-CHUV, Lausanne
- Musée du Léman, Nyon
- Musée national suisse - Château de Prangins
- Musée romain de Lausanne-Vidy
- Muséum cantonal des sciences naturelles (Botanique, Géologie, Zoologie)
- Myblueplanet, Chavannes-près-Renens
- Plateforme 10, Lausanne
- Pyxis Exploration numérique
- Reatch Arc Lémanique
- The Catalyst, Lausanne
- Université de Lausanne avec le Service Culture et Médiation scientifique (SCMS) et Le ColLaboratoire - Unité de recherche-action, collaborative et participative
Gemäss seiner Statuten besteht das Réseau Romand aus einem Komitee, das die Tätigkeit des Vereins leitet und alle nützlichen Massnahmen ergreift, um die von ihm gesetzten Ziele zu erreichen. Es besteht aus 11 Mitgliedern:
- Präsidentin: Farida Khali, Universität Fribourg
- Vize-Präsidentin: Laurence-Isaline Stahl-Gretsch, Beauftragte für Ausstellungsprojekte im Museum für Wissenschaftsgeschichte in Genf
- Philipp Burkard: Geschäftsführer Stiftung Science et Cité
- Marie-Pierre Chevron: Präsidentin und Co-Gründerin des Vereins AutreSens
- Jennifer Genovese: Stv. Abteilungsleiterin für Kultur und Wissenschaftsvermittlung an der Universität Neuenburg
- Olivier Glassey: Direktor im Musée de la main UNIL-CHUV
- Claude Joseph: Honorarprofessor, Le ColLaboratoire (UNIL)
- Alain Kaufmann: Direktor des Le ColLaboratoire (UNIL)
- Anne-Gaëlle Lardeau: Manager des EPFL Pavilions
- Ludovic Maggioni: Direktor des Naturhistorischen Museums Neuchâtel
- Béatrice Pellegrini: Ehrenpräsidentin