Fleisch – wieso ist der Verzicht ein Problem?

Wissenschaftscafé ThunÖffentlich

Fleisch – wieso ist der Verzicht ein Problem?
Datum
Zeit
Ort
Orell Füssli Thun

Das Wissenschaftscafé lädt herzlich dazu ein, mit Forschenden und weiteren Expertinnen und Experten wissenschaftliche Themen zu diskutieren. Der Eintritt ist frei.

Darum geht es am Anlass

Wieso nimmt der Appetit nach Fleisch nicht ab, obwohl die Auswirkungen auf den Planeten deutlich sind? Welche Alternativen gibt es im Supermarkt und sind diese tatsächlich nachhaltiger? Wer zahlt die wahren Kosten der Massentierproduktion? Welche Auswirkungen neben der Ökologie hat der Fleischkonsum auf die Gesundheit? Sollte die Politik regulatorisch in die Lebensmittelproduktion und -vermarktung eingreifen?

 

Referent:innen:

  • Dr. Matthias Meier, Dozent für nachhaltige Lebensmittelwirtschaft, Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften BFH-HAFL
  • Bettina Scharrer, Senior Researcher Landwirtschaft, Center for Development and Environment, Universität Bern
  • Vertretung Agroscope, Liebefeld

 

Moderation:

  • Beatrice Born, born2communicate
Mehr Informationen zu den Wissenschaftscafés
nach oben