Heimspiel: Rahel Freiburghaus in Mühleberg

Wissenschaft vor OrtÖffentlich

Heimspiel: Rahel Freiburghaus in Mühleberg
Datum
Zeit
Ort
Schul- und Sportzentrum Allenlüften

Das Projekt «Heimspiel» macht Forschung fern der grossen Zentren erlebbar: Wir schicken renommierte Sozial- und Geisteswissenschaftler:innen zurück an ihren Herkunftsort.

Am 28. November tritt die Politologin Rahel Freiburghaus in Mühleberg auf und gibt einen persönlichen und spannenden Einblick in ihre Forschung und die Fragen, die sie beschäftigen: Was sind die Schwachstellen der Schweizer Demokratie? Mit welchen Reformen liessen sie sich beheben? Und was macht die Demokratie stabiler und widerstandsfähiger in Zeiten, in denen sie weltweit vermehrt unter Druck gerät? In familiärer Atmosphäre und im Dialog mit dem Publikum erzählt sie von ihrer Tätigkeit, ihrem Werdegang – und erklärt, was sie an Politik fasziniert. 

Rahel Freiburghaus ist Assistenzprofessorin für Schweizer und Vergleichende Politik an der Universität Lausanne. Zuvor war sie 11 Jahre an der Universität Bern tätig, wo sie studierte und doktorierte. Sie forscht zu den Themen Föderalismus, Lobbying und verschiedenen Demokratieformen. Gemeinsam mit Prof. Adrian Vatter schreibt sie zudem die beliebte «Politkolumne» für die Tamedia-Zeitungen (u.a. «Der Bund», «Tages-Anzeiger»).

Das «Heimspiel» ist ein Projekt der SAGW und der Stiftung Science et Cité und wird vom BEKB Förderfonds unterstützt. Die Veranstaltung in Mühleberg wird mit Unterstützung der Gemeinde Mühleberg und der Tourismus Region Laupen durchgeführt. 

Die Veranstaltung ist kostenlos.



Foto: Florian Spring

nach oben