Science and You(th) – Wissenschaft hört dir zu

Informationen und Anmeldung für Lehrpersonen
Lehrplanbezug: Natur und Technik NT 1.1/1.3/8.2, Natur Mensch Gesellschaft NMG 1.2/3.2/4.5/8.2, Medien und Informatik MI 1.1/1.2/2.3, Deutsch D.3.C.1, Textiles und Technisches Gestalten TTG 3.A2/3.B.1, Wirtschaft, Arbeit, Haushalt WAH 3.2, Berufliche Orientierung BO 2.2
Aufwand: 2 x 2–3 Lektionen Workshop, 1 Tag Event, Vor- & Nachbearbeitung ca. 8–10 Lektionen. Zusätzlich führen die Jugendlichen ein eigenes kleines Forschungsprojekt durch (je nach Vorgabe Lehrperson 15–40 Lektionen).
Kosten: Kostenlos
Die nächste Durchführung von Science and You(th) – Wissenschaft hört dir zu! startet im Herbst und wird mit dem Schlussevent März 2026 abgeschlossen.
Infos über die Projektleiterin Alisa Zaugg.
Forschung und neue Technologien verändern unser Leben sowohl auf persönlicher Ebene als auch auf gesellschaftlicher Ebene. Dies wird auch in den kommenden Jahrzehnten so sein. Doch meist bleibt noch unklar, welche konkreten Auswirkungen diese Entwicklungen auf unser Leben haben werden.
Bei «Science and You(th) – Wissenschaft hört dir zu!» treten Jugendliche in einen Dialog mit Fachpersonen zu Zukunftsfragen. Sie lernen aktuelle Forschungsfelder im Bereich Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Gesundheit und Weltraumforschung kennen. Dabei wählen die Jugendlichen selbst, welches Thema sie vertiefen wollen. Im Schulunterricht recherchieren sie zum Thema und setzen eigene kleine Forschungsprojekte um. Als Höhepunkt des Projektes treffen sie sich mit Forschenden und Fachpersonen am Science and You(th) Event. Im Fokus des Events liegen die Begegnung, der Austausch und die Inspiration. Beispiele bereits diskutierter Themen aus der Vergangenheit sind nachhaltige Ernährung, virtuelle Welten, nachhaltige Stadtentwicklung, Mensch-Roboter-Beziehung oder Optimierung des Körpers. Science and You(th) ist ein nationales Projekt und findet parallel in der Deutschschweiz, im Tessin und in der Romandie statt.
«Ich finde es einen sehr spannenden und auch lehrreichen Tag und ich habe bis jetzt auch viel Neues gelernt von den Wissenschaftlern.»
Schülerin Yael Odermatt, Aarberg
Ziel des Projekts
Science and You(th) unterstützt Jugendliche, wissenschaftliche Forschung und neue Technologien im gesellschaftlichen Kontext einzuordnen. Im direkten Kontakt mit Forschenden erarbeiten sich die 13- bis 15-Jährigen Wissen über aktuelle und kontrovers diskutierte Forschungsthemen. Dabei werden sie ermutigt, ihren eigenen Fragen nachzugehen. Die Jugendlichen erhalten Einblick in das wissenschaftliche Arbeiten und in verschiedene MINT-Berufsfelder.
Projektinformationen

Trägerschaft
Weitere Projekte
Vergangene Wissenschaftscafés
- Breite Öffentlichkeit
Netzwerk Pop-up Science Schweiz
- Kinder und Jugendliche