Science Shots

Science Shots

Du brennst für deine Forschung und möchtest andere genauso dafür begeistern? Dann bist du beim Science Shots Wettbewerb genau richtig! Hier zeichnen wir die besten Beiträge aus, die auf unterhaltsame und kreative Weise Einblicke in Wissenschaft und Forschung geben.

Das war Science Shots 2025 🎬

Ein riesiges Dankeschön an alle, die beim Science Shots-Videowettbewerb 2025 mitgemacht haben! Eure Beiträge waren kreativ, mutig, überraschend – und haben gezeigt, wie viel Wissenschaft in kurzen Clips stecken kann.

Und hier sind die Gewinner:innen 🏆

🥇 Gresa – Zum Video auf Instagram

🥈 Réne – Zum Video auf Instagram

🥉 Alessandra – Zum Video auf Instagram

Einige Eindrücke von der Preisverleihung findet ihr weiter unten auf der Seite. 

 

Wie es mit Science Shots weitergeht?
Auch wir sind gespannt – sobald es Neuigkeiten gibt, erfahrt ihr es hier.

Worum geht's?

Science Shots ist ein Wettbewerb für Nachwuchsforschende, die spannende Einblicke in ihre wissenschaftliche Arbeit geben möchten – seien es Projektergebnisse oder Eindrücke aus dem Forschungsalltag. Der Wettbewerb richtet sich an Early Career Researchers – also an alle, die noch am Anfang ihrer wissenschaftlichen Laufbahn stehen. 
Du brauchst keine Vorerfahrung in der Videoproduktion, denn egal ob Hochglanzproduktion oder Smartphone-Aufnahme – bei uns ist alles willkommen. Wichtig ist nur, dass deine Idee überzeugt und wissenschaftliche Inhalte spannend vermittelt. Und da Forschung häufig Teamwork ist, freuen wir uns auch über Einreichungen im Team. 

Was suchen wir?

Wir suchen Social-Media-taugliche Videos, die vor allem für Instagram geeignet sind. Das bedeutet, du kannst entweder eine Story oder ein Reel einreichen. Ob du das Ganze professionell filmst oder spontan aufnimmst, ist dir überlassen. 

Damit dein Beitrag die besten Chancen hat, sollte er:

  • Wissenschaftliche Themen kreativ, unterhaltsam und verständlich präsentieren.
  • Direkte Einblicke in deine eigene Forschung oder Projekte geben.
  • Niederschwellig sein – du kannst dein Video auf Hochdeutsch oder Schweizerdeutsch einreichen.

Warum Social-Media?

Wir setzen auf Social-Media-optimierte Videos, weil Plattformen wie Instagram eine ideale Möglichkeit bieten, wissenschaftliche Inhalte einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Um komplexe Themen einfach und unterhaltsam zu erklären, eignen sich kurze, kreative Formate. Man erreicht die Menschen genau dort, wo sie ihre Zeit verbringen – direkt in ihrem Alltag. Und damit die eingereichten Beiträge noch mehr Menschen erreichen, teilen wir einige davon auf unseren eigenen Kanälen.

Die wichtigsten Daten:

  • Sobald wir mehr zur nächsten Durchführung von Science Shots wissen, geben wir die Informationen hier bekannt.

 

Projektinformationen

nach oben